Zuzana Ferjenčíková

ZUZANA FERJENČÍKOVÁ

ist slowakische Organistin, Pianistin und Komponistin. Seit frühsten Kindheit im Einklang mit der russischen Klaviertradition ausgebildet, genoss sie später Orgel-Ausbildung am Konservatorium Banská Bystrica und den Universitäten Bratislava und in Wien. Besonders geprägt wurde sie durch ihr Studium und Zusammenarbeit mit Jean Guillou, Paris. Preisträgerin von mehreren internationalen Wettbewerben. 2004 hat sie als erste Frau den ersten Preis beim Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb in Haarlem (Niederlande) gewonnen.

Im Herbst 2021 wurde sie als Nachfolger von Ben van Oosten als Professor an die Codarts University for Music in Rotterdam berufen und lehrt dort Orgel Konzertfach. Regelmäßig gibt sie master-classes, wirkt als Jury-Mitglied in internationalen Orgelwettbewerben und verfolgt intensive Konzert- und Aufnahmetätigkeit.

Ihr Fokus als Interpretin liegt in der Musik der Romantik und des 20. Jahrhundert, insbesondere bei Franz Liszt und Jean Guillou. Als Komponistin schreibt sie Konzertstücke für Orgel, für Klavier und für verschiedene instrumentale Zusammensetzungen, wie auch Musik für Liturgie. Sie ist Autor von Transkriptionen der Klavier- und Orchesterwerke für Orgel.

Sie feierte ihre Debuts mit grossem Erfolg in berühmtesten Konzertsälen wie in der Elbphilharmonie Hamburg (2024), Wiener Konzerthaus (2024), und Berliner Philharmonie (2025).

Seit 2022 ist Zuzana Aufnahmekünstler des Labels AEOLUS.
Neue Alben: « Symphonic Poems », Jean Guillou/Franz Liszt an der Orgel von St. Eustache in Paris (2023). Mit diesem Album hat die Aufnahme des Gesamtwerkes von Jean Guillou samt seiner Transkriptionen und unveröffentlichten Werken mit Zuzana Ferjenčíková für AEOLUS begonnen. Neuerscheinung geplant für November 2025: Gesamtwerk für Orgel von Jean Guillou, Vol. 2 (Jean Guillou/Wolfgang Amadeus Mozart), aufgenommen auf den Guillou-Orgeln in Chant d’Oiseau, Bruxelles und Notre-Dame-de- la-Treille, Lille.

Ein besonderes Album ist soeben im September 2025 erschienen:“Passions“, eigene Transkriptionen von Zuzana Ferjenčíková an der Seifert/Sinua-Orgel in St. Peter und Paul, Ratingen. Werke von Beethoven, Mozart, Schumann und Liszt.